Von einem Material haben wir „von Haus aus“ schon immer mehr als genug gehabt: Holz. Im Moment liegt immer noch unser Riesenhaufen Holzbalken vom Scheunenabriss im Garten, die Halle ist voll von Brennholz, auf dem Hof liegt meterweise Kantholz fürs Haus. Seit Juli mache ich also auf Holzbearbeitung. Weil Holz
WeiterlesenKategorie: Haus
Schwedischer Zweitwohnsitz?!
Seit IKEA in Wetzlar aufgemacht hat, bin ich gefühlt alle 14 Tage dort. Nicht aus Spaß, sondern meist in der Hoffnung, endlich das eine Teil zu ergattern was ständig ausverkauft ist, oder das x-te Teil zu retournieren was doch nicht passt. Ja, wir sind zum 1. September eingezogen. Im Juli
WeiterlesenNeues Jahr, neues Glück
Ja, (um)bauen hat auch irgendwie was mit Glück zu tun. Glück, dass einem die Decke nicht auf den Kopf fällt, weil der Träger scheinbar nur zur Zierde eingezogen und keine wirkliche Funktion hat. Glück, dass die 6 m lange Wand zwischen ehemaligem Wohn- und Schlafzimmer überhaupt keine feste Verbindung zur
WeiterlesenDie Verputzer sind da!
Endlich, endlich ist Land in Sicht. Heute scheint die Sonne, das Thermometer ist schon über die 5 °C geklettert und um 8 waren alle Mann vor Ort und haben die letzte Schicht Feinputz aufgebracht. Jetzt fehlt nur noch die Farbe. Wir hatten erst überlegt, es bei dem Putz zu belassen,
WeiterlesenAlles Gute kommt von oben
Es wird hell im Dachgeschoss! Bislang war das Dachgeschoss – bis auf einen Raum – nicht ausgebaut. Wir hatten deshalb nur so eine uralte „Luke“ auf der Nordseite, und ein 40×60 Fensterchen auf der Südseite. Da im Moment auch kein Strom oben ist, ist alles ganz schön duster. Dann haben
WeiterlesenVor besser wird schlimmer
Das Rausbrechen der alten Fenster war schon viel Sauerei. Seit letzter Woche geht es aber mit der Entfernung der Wand- und Deckenbeläge weiter, und es ist schon ein bißchen horrormäßig, wie die Zimmer dabei ausschauen. Dabei ist vor wenigen Jahres erst alles renoviert worden für viel Geld. Oben an den
WeiterlesenAlle Schäfchen im Trockenen
So, jetzt sind auch die Fenster im OG und DG eingebaut, der Winter kann kommen… Aber halt, die letzte Putzschicht und Farbe muss noch außen an die Fassade. Und das bis Ende November, denn dann haben wir kein Gerüst mehr… Und es darf dabei nicht regnen, und unter 5°C ist
WeiterlesenWasser Marsch!
Ja, das Wasser läuft. Nur leider nicht dahin, wo es soll. Auf unserem Grundstück standen ja noch Scheune bzw. Stall, der dieses Jahr abgerissen wurde. Auf dem neu entstandenen Baugrundstück soll Ende Oktober ein neues Haus gebaut werden. Heute war also die Tiefbaufirma da und hat angefangen zu baggern. Bis
WeiterlesenWindows to Heaven
Hurra, die Fenster kommen! Endlich, endlich hat das Warten ein Ende. Wir waren schon recht verzweifelt, weil wir seit 10 Wochen auf die neuen Fenster warten und der gesamte Innenausbau davon abhängt. Es hat sich alles ewig hingezogen – wir hatten erst einen Schreiner da, dann einen zweiten, einen dritten…
WeiterlesenDunkel war’s, der Mond schien helle…
Wir können beim Umbau nicht einfach die bestehende Elektroversorgung erweitern oder ändern. Im Laufe der Jahre ist ja angebaut und ständig erweitert worden, und im ältesten Teil des Hauses liegen noch alte Stegleitungen, die heute überhaupt nicht mehr zulässig sind. Zudem müssen wir ja in 3 Wohneinheiten aufteilen und alles
WeiterlesenPutzen ist Frauensache?!
Wer putzt, der bleibt…. oder so ähnlich, hoffe ich jedenfalls. Wir befinden uns ja seit ein paar Wochen im Stadium der Deckenheizung. Die Schläuche sind alle an der Decke im EG montiert, und die erste Lehmschicht ist drauf. Und hält endlich. Am Anfang hab ich mir schon etwas Sorgen gemacht,
WeiterlesenWieder ein Behördengang
So. Alles vermessen, abgerissen, abgesteckt, verkauft. Fast. Bis uns der Notar kurz vor dem Beurkundungstermin sagte, dass die Teilungsgenehmigung für das betreffende Grundstück noch fehlt. Was für eine Genehmigung??! Dabei wurden die Eintragungen im Grundbuch schon längst vorgenommen, und das Grundbuchamt selbst konnte uns auch nicht erklären, was das sein
WeiterlesenEin leidiges Thema
Die Heizung. Wie sagt man so schön: Früher war alles besser? Na ja. Zumindest billiger, als wir noch mit Holz geheizt haben. Seitdem wir ausschließlich mit Öl heizen, sind die Kosten quasi explodiert. Selbst in dem kleinen Haus mit 100 m², in dem wir aktuell wohnen, haben schon einen hohen
WeiterlesenAus Alt mach Neu
Die vorige Woche war der Elektriker da, um den Strom im EG lahmzulegen. Leider – durch Trial & Error am etwas unübersichtlichen Sicherungskasten – hat er dabei auch unbewußt die Heizung lahmgelegt. Das haben wir aber erst Stunden später gemerkt, als es langsam immer kälter wurde… Über Nacht und bis
WeiterlesenBilder vom Abbruch
Hier ein paar Eindrücke von dieser Woche.
WeiterlesenDon’t build your house on the sandy land…
Nein, wir haben nicht auf Sand gebaut, dafür mit Hohlblocksteinen. War halt billig, vermute ich. Aber leider auch nicht viel tragfähiger als Sand, wenn’s nach unserem Kaminofenbauer geht… Offiziell dürfen es ca. 200 kg/m² Bodenfläche sein. Definitiv zu wenig für einen Kachelofen. Und auch zu wenig für jeden anderen Ofen,
WeiterlesenKaminplanung
Heute war ein Kaminbauer da, um sich die Gegebenheiten vor Ort anzusehen. Eigentlich wollten wir zuerst zum Laden fahren, aber der Herr wollte freiwillig erstmal bei uns vorbeikommen – da sagen wir natürlich nicht nein. Und natürlich war meine erste Planung damit „dahin“. Ursprunglich dachte ich, den Kamin an der
WeiterlesenDokumente von A-Z
Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Teilung „Die Teilung eines Grundstücks, das bebaut oder dessen Bebauung genehmigt ist oder das aufgrund einer Genehmigungsfreistellung bebaut werden darf, bedarf zu ihrer Wirksamkeit der Genehmigung der Bauaufsichtsbehörde (Teilungsgenehmigung) oder einer bauordnungsrechtlichen Unbedenklichkeitsbescheinigung (gem. §7 Grundstücksteilung der Hessischen Bauordnung), die von einem Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur oder dem Amt für Bodenmanagement ausgestellt werden
WeiterlesenUnsere Finanzierung beim Umbau
Wir werden den Hausumbau durch einen KfW-Kredit finanzieren. Dies läuft über das Programm „energieeffizient sanieren„. Je nachdem, wie energieeffizient das fertige Haus später ist, gibt es unterschiedlich hohe Zuschüsse. Wir planen ein KfW-50 Haus, das uns die höchste Förderung bringt. Dazu nötig sind Außendämmung, Dachdämmung, neue Fenster und ein Heizsystem,
WeiterlesenJetzt geht’s los
Dass es jetzt so schnell ging, damit hatten wir nicht gerechnet 😉 Heute sind die Handwerker angerückt, die sich jetzt zunächst (das künftige) Schlafzimmer, Ankleide und Bad vornehmen. Wir hatten bereits angefangen, Fliesen/Tapeten etc. abzumachen, aber die beiden Jungs haben an einem Tag mehr geschafft als wir vermutlich in 1
Weiterlesen