Echte Nelkenwurz (Geum urbanum)

Immergrüne, krautige Pflanze 30 bis 120 cm. 3 bis 4 selten bis 7 Zentimeter langes breites Rhizom Außenseite braun-gelblich gefärbt. Rhizom riecht intensiv nach Nelken. Sprossachse gestaucht rosettenbildenden und gestreckten laubblatttragenden Abschnitt. Sprossachse weist feine Kanten und braunrote Färbung auf. Mehr oder weniger dicht mit langen und kurzen Haaren besetzt. Die

Weiterlesen

Kohlmeise (Parus major)

Da sie weit verbreitet ist findet sich natürlich auch die Kohlemeise am Vogelfutterspender. An ihrer gelb-schwarzen Brust und ihrer schwarzen „Mütze“ ist sie gut zu erkennen. Sie brütet in Höhlen (oder Nistkästen) und frisst pflanzliche und tierische Nahrung. Die verschiedenen Gesänge findest Du hier: – Normalgesang (Quelle: Wikipedia) – Normalgesang

Weiterlesen

Weiden (Salix)

Weiden wachsen in vielen verschiedenen Arten die nicht immer leicht zu unterscheiden sind da sie sich gelegentlich auch mal vermischen. Der Name stammt von dem althochdeutschen Wort „Wida“ was „die Biegsame“ bedeutet. Sie wachsen oft an Gewässern wo sie aufgrund der Biegsamkeit und der stromlinienförmigen Blättern nicht so leicht brechen.

Weiterlesen

Feldhecke im Garten

Als Außenbegrenzung wollen wir in unserem Garten eine Außenhecke anlegen wie sie auch im Feld zu finden ist. Diese setzt meist aus Schwarz- und Weißdorn, Holunder und Haselnuss zusammen. Um Kosten zu sparen wollen wir versuchen einige Pflanzen selbst zu ziehen. Hier sollen die Recherchen rein was ich dazu finde.

Weiterlesen